Stell dir vor, du genießt einen Cluburlaub am Mittelmeer, machst eine Entdeckungsreise in Asien oder erlebst die Alpen auf einem Snowboard. Trotz ihrer Vielfalt, sind diese Reisen nicht ohne unvorhergesehene Risiken.
Ob Unfall, Krankheit, Gepäckverlust oder Differenzen mit dem Reiseveranstalter - niemand rechnet damit, doch auch während deines Urlaubs ist ein ausreichender Versicherungsschutz unverzichtbar. Mit der passenden Reiserücktrittsversicherung, Reisegepäckversicherung, dem Auslandsreise-Krankenschutz und dem Autoschutzbrief können unerwartete Kosten vermieden werden.
Ein schwerer Verkehrsunfall, ein Brand zu Hause oder ein medizinischer Notfall deines Kindes sind nur einige Gründe, warum du deinen Traumurlaub absagen oder vorzeitig beenden musst.
In solchen Fällen hilft die Reiserücktrittskostenversicherung, indem sie die erhobenen Stornogebühren des Veranstalters übernimmt, falls du deine Reise nicht antreten kannst. Auch wenn du wegen unvorhergesehener Ereignisse, wie einer schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen, schneller aus dem Urlaub zurück musst, findest du bei dieser Versicherung finanziellen Schutz.
Sei es wegen unvorhersehbarer Komplikationen in der Schwangerschaft, nach einer Impfung oder wegen Einbruchs, Brand oder anderer Elementarereignisse daheim - mit der passenden Versicherung sind diese Risiken abgedeckt.
Schon am Anreisetag kann unerwartet dein Koffer gestohlen werden. Die Reisegepäckversicherung deckt finanzielle Schäden durch Verlust, Zerstörung oder Beschädigung deines Gepäcks weltweit ab.
Ob Wochen-, Monats- oder Jahrespolice - sie ersetzt entweder den Zeitwert oder die Reparaturkosten. Alles, von persönlichen Reisebedarfsgegenständen bis hin zu Sportgeräten, ist versichert.
Versichert ist der Zeitwert deiner Sachen - also der Wert minus Abnutzung - und für beschädigte Gegenstände die Reparaturkosten bis zum Zeitwert.
Mit der privaten Auslandsreise-Krankenversicherung bist du bestens abgesichert, wenn du jenseits deutscher Grenzen reist. Gesetzliche Kassen übernehmen nur begrenzte Kosten innerhalb der EU oder in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen.
Selbst dann werden oft nur Kosten wie in Deutschland erstattet. Außerhalb Europas können Behandlungskosten sehr hoch ausfallen. In Ländern wie den USA sind sie besonders höher als dein Jahreseinkommen. Ein Rücktransport ist ebenfalls nicht durch gesetzliche Krankenversicherer gedeckt.
Absicherung für den Krankheitsfall und Transport
Die Auslandsreise-Krankenversicherung kommt für ärztliche Behandlungen bei akuten Krankheiten und Unfällen auf und deckt stationäre Heilbehandlungen, schmerzstillende Zahnbehandlungen und Heilmittel ab.
Zusätzlich versichert ist der medizinisch notwendige Rücktransport nach Hause sowie Überführungskosten bei Tod oder Auslands-Bestattungskosten.
Die Krankenversicherung kann für eine festgelegte Zahl von Reisetagen oder als Jahresversicherung abgeschlossen werden.
Sicher mit dem Leihwagen unterwegs
Wer gerne mit einem Leihwagen sein Urlaubsziel erkunden möchte, sollte sich absichern. Besonders in Südeuropa sind Versicherungssummen für Mietwagen oft niedriger als daheim.
Kommt es zu einem Unfall und die Forderung des Geschädigten übersteigt diese Mindestdeckung, zahlst du die Differenz selbst.
Sicherheit mit der „Mallorca-Police“
Diese Versicherung erhöht die Deckungssumme bei Leihwagen und erhöht so deinen Schutz. Schon für wenige Euro in Deutschland erhältlich, können Mietwagen-Haftpflichtversicherungen zuhause erworben werden.
Sie gilt im europäischen Ausland und kann für kurze oder auch langfristige Reisen abgeschlossen werden. In manchen Fällen ist diese Police bereits in deiner KFZ-Versicherung enthalten - also informiere dich beim Versicherer.
Benötigst du weltweite Deckung, ist ein sogenannter Traveller-Vertrag eine Option.
Beachte: Bei einem Unfall unverzüglich die Polizei informieren und den Fahrzeugvermieter benachrichtigen. Ohne ärztlichen Nachweis können Versicherungen Verletzungen nicht anerkennen.
Maximale Absicherung für dein KFZ
Auch wenn du im Ausland mit deinem Auto fährst, ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend. Die KFZ-Haftpflichtversicherung sollte die bestmögliche Deckung bieten.
Eine Kasko-Police kann sinnvoll ergänzen, denn sie übernimmt Schäden durch Diebstahl, Brand, Unwetter, Wildkollision oder Glasbruch. Auch bei Unfallschaden durch andere, solltest du Deutschland nicht übersiehst, bist du abgesichert.
Unverzichtbar auf Reisen ist die grüne Versicherungskarte als Nachweis und ein europäischer Unfallbericht, der in zehn Sprachen hilft.
Preiswerte Absicherung: der Autoschutzbrief
Erschwinglich und nützlich ist der Autoschutzbrief, der bei Unfall oder Panne Aufwände für Bergung, Abschleppen, Fahrzeugunterstellung, Ersatzteilversand oder Rücktransport abdeckt.
Erhältlich bei deutschen Autoversicherern oder Automobilclubs, bietet der Schutzbrief wertvolle Leistungen sowohl für dich als auch dein Fahrzeug im Ausland.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif